Artikel
Kinder und Jugendliche auf die heutige Medienlandschaft vorbereiten
Am 2. Juni lud die Projektgruppe "Reform der Medienordnung" der SPD-Bundestagsfraktion zur Diskussion über Reformansätze für einen zeitgemäßen und kohärenten Jugendmedienschutz. Rund 50 Expertinnen und Experten beteiligten sich an dieser abschließenden Dialogveranstaltung.Fragen zur Reform der Medien- und Kommunikationsordnung
Die medien- und netzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Dörmann und Lars Klingbeil, haben sich mit 94 Fragen zur Medien- und Kommunikationsordnung an relevante Institutionen, Verbände, Wissenschaft und Unternehmen gewandt.Kulturpolitik ist keine Festivalpolitik
Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion treffen sich Beteiligte des Kreativpaktes und Interessierte aus Kultur und Kunst in Berlin. Themen sind Urheberrecht, soziale Sicherung und Förderung der Kreativwirtschaft.Netzpolitik ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema
Digitale Arbeitswelt, Urheberrecht und Beteiligung. Nach Abschluss der Enquete gibt es viel zu tun. Die SPD-Bundestagsfraktion lädt alle ein, an ihrer Netzpolitik mitzuarbeiten.Einladung zum Zukunftsforum Kreativpakt
Die Kreativbranche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch faire Bezahlung ist häufig ein Fremdwort. Wie können wir die Lage der Kulturschaffenden verbessern?
Schwarz-Gelb beschließt Leistungsschutzrecht
Der Bundestag hat heute mit den Stimmen von Schwarz-Gelb das umstrittene Leistungsschutzrecht beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion kritisiert neue Rechtsunsicherheiten, die zu Abmahnwellen führen könnten.
Herausgeberin von AVIVA-Berlin, Sharon Adler, zum Urheberrecht
"Ich bin auch der Meinung, dass sowohl auf Seiten der Kultur- und Medienschaffenden als auch auf Seiten der InternetnutzerInnen ein großes Unwissen zu Medienrechten und Nutzungsrechten herrscht. Das sollte in die Diskussion um das Urheberrecht miteinfließen".
Forum: Ein Pakt für die Kreativwirtschaft
Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Um die Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen zu verbessern, haben wir einen Pakt mit Kreativen und der Kreativwirtschaft geschlossen.
»Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts«
Siegmund Ehrmann und der netzpolitische Sprecher Lars Klingbeil betreuen das Projekt „Kreativpakt“. Am Rande eines Workshops sprachen sie mit Tim Renner und Jochen Sandig über die Ziele des Projekts.
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Kultur und Medien-Filter entfernen Arbeitsgruppe Kultur und Medien
- AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft (2) AG der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Rechtspolitik (1) Arbeitsgruppe Rechtspolitik Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (5) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) 5420-Filter entfernen 5420
- Digitales/Netzpolitik (2) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Kultur (6) Kultur Filter anwenden
- Medien (6) Medien Filter anwenden
- Rechtspolitik (1) Rechtspolitik Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (2) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Klingbeil-Filter entfernen Klingbeil
- Dörmann (2) Dörmann Filter anwenden
- Ehrmann (4) Ehrmann Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Stadler (1) Stadler Filter anwenden
- Steinbrück (2) Steinbrück Filter anwenden
- Steinmeier (1) Steinmeier Filter anwenden
- Zypries (3) Zypries Filter anwenden