Artikel

21.10.2025 Statement von Martin Rabanus

Digitalkonzerne zur Verantwortung ziehen

Staatsminister Wolfram Weimer muss ein verfassungs- und europarechtskonformes Papier zur Plattformabgabe vorlegen. Ankündigungen reichen nicht; wir beraten, sobald ein konkreter Vorschlag vorliegt.
10.03.2021 Artikel

Berlinale-Empfang 2021

150 Gäste aus der Film- und Medienbranche diskutierten bei dem digitalen Berlinale-Dialog der SPD-Bundestagsfaktion am 4. März 2021 mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Bundesjustizministerin Christine Lambrecht sowie Mitgliedern der SPD-Bundestagsfraktion über die Perspektiven der Filmförderung.
02.03.2021 Statement von Martin Rabanus

Mit Schnelltests die Handbremse lockern

Regelmäßige Schnelltests können die Initialzündung sein, unser Kulturleben vorsichtig wieder hochzufahren. Warum soll es nicht möglich sein, sich mit einem negativen Test in Verbindung mit einem digitalisierten Ticketmanagement im Kino einen Film anzuschauen?
05.02.2021 Statement von Martin Rabanus und Bernd Westphal

Hilfen für den Kulturbereich um wichtigen Baustein erweitert

Künftig werden deutlich mehr Schauspielerinnen und Schauspieler für die Neustarthilfe antragsberechtigt. Die bisher auf Soloselbstständige und unständig Beschäftigte beschränkte Hilfe wird nun auch auf kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten erweitert. 
04.02.2021 Statement von Martin Rabanus

Weitere Unterstützung für Kulturschaffende

Dank Olaf Scholz hat der Koalitionsausschuss ein Anschlussprogramm für das Rettungs- und Zukunftsprogramm ‚Neustart Kultur‘ in Höhe von einer weiteren Milliarde Euro beschlossen. "Das ist eine gute Nachricht für alle Künstlerinnen und Künstler sowie Kreative", sagt der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Martin Rabanus. 
06.10.2020 Artikel

Gegen Hass und Hetze

Im Rahmen der Reihe „Medienpolitischer Dialog“ der SPD-Bundestagsfraktion diskutierten die Gäste am 1. Oktober 2020 über Meinungsfreiheit und demokratische Diskussionskultur in den Medien.
29.09.2020 Interview

Eine digitale Plattform für Qualitätsjournalismus?

Der Bundestag will im Zuge der Corona-Hilfen maximal 220 Millionen Euro bereit stellen, um die digitale Transformation des Printjournalismus zu unterstützen. Der SPD-Abgeordnete Martin Rabanus beschreibt im Interview mit FES Medienpolitik seinen Vorschlag, eine digitale Plattform einzurichten, die als „Spotify für Journalismus“ umschrieben wird.
18.05.2020 Artikel

Hilfen für Medienschaffende in Zeiten der Corona-Krise

Am 14. Mai 2020 fand der digitale „Medienpolitischen Dialog“ der SPD-Fraktion als Videokonferenz statt. Die Abgeordneten tauschten sich mit zahlreichen Medienschaffenden über die Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie aus.
12.03.2020 Statement von Martin Rabanus

Kultur- und Medienschaffende von Corona-Virus gleich mehrfach betroffen

Wegen des Corona-Virus werden Veranstaltungen abgesagt, Events verschoben und kulturelle Einrichtungen geschlossen. Martin Rabanus appelliert an die Bundesländer, in dieser Situation die Lage vieler selbständiger Kulturschaffender nicht zu vergessen.

Seiten

Zum Seitenanfang