Artikel
„Sehr, sehr anfällig bei Energie“
SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch über die Folgen eines Gas-Embargos gegen Russland, wann wir unabhängig von russischer Energie sein werden – und wie die Ampel Verbraucher:innen bei hohen Preisen entlastet.Osterpaket: Ausbau der Erneuerbaren entfesseln
Mit dem sogenannten Osterpaket bringt die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv voran. Damit löst die SPD-Fraktion ein zentrales Wahlversprechen ein.Gasstreit: Frühwarnstufe ausgerufen
Wegen möglicher Unsicherheiten bei der Versorgung mit russischem Gas hat die Bundesregierung die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Der Schritt dient der Vorsorge, trotzdem braucht es Hilfen für Unternehmen.„Unsere Wirtschaft ist sehr anfällig bei Energie“
Matthias Miersch erklärt, wie der Staat bei hohen Energiepreisen entlastet, wie schnell wir unabhängig von russischer Energie werden können, und warum er gegen ein Embargo für russisches Gas ist.Entlastungspaket stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt
Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich auf ein weiteres, umfangreiches Entlastungspaket verständigt. Familien mit geringerem Einkommen profitieren besonders von den Entlastungen.Bundestag beschließt Klimaschutzgesetz
Der Bundestag hat heute das Klimaschutzgesetz abschließend beraten. Damit ebnen wir den Weg in ein klimaneutrales Deutschland im Jahr 2045. Eine faire Aufteilung der Mehrkosten der CO2-Kosten beim Heizen scheiterte leider am Widerstand der CDU/CSU-Fraktion, erklärt Matthias Miersch.Klimaneutral bis 2045
Das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 ist mit dem novellierten Klimaschutzgesetz nun verbindlich geregelt worden. Zudem wird dem Windkraftausbau nochmals Schwung gegeben.Klimaschutzgesetz-Novelle wird entscheidende Basis für künftige Regierungen
Matthias Miersch: Die Koalitionsfraktionen haben sich auf ein Klima- und Energiepaket verständigt. Einer Verabschiedung eines verschärften Klimaschutzgesetzes in dieser Woche steht damit nichts mehr im Wege.Ambitionierte Ziele für den Klimaschutz
Laut dem Entwurf für ein neues Klimaschutzgesetz soll Deutschland in den nächsten Jahrzehnten deutlich mehr CO2 einsparen und bereits bis 2045 klimaneutral sein.Die Zukunft muss den Erneuerbaren gehören
Die rasche Novellierung des Klimaschutzgesetzes ist ein wichtiger Beschluss. Entscheidend sind jetzt die konkreten Maßnahmen auf unserem Weg in ein klimaneutrales Deutschland im Jahr 2045.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union (1) Arbeitsgruppe Angelegenheiten der Europäischen Union Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (1) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe des 1. Untersuchungsausschusses (Gorleben) (3) Arbeitsgruppe des 1. Untersuchungsausschusses (Gorleben) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Energie (3) Arbeitsgruppe Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie (35) Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (24) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (8) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (3) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (5) Arbeitsgruppe Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft (5) Arbeitsgruppe Wirtschaft Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (15) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (7) Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Energie-Filter entfernen Energie
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Atomenergie und Endlager (4) Atomenergie und Endlager Filter anwenden
- Bauen und Stadtentwicklung (5) Bauen und Stadtentwicklung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Europa (2) Europa Filter anwenden
- Forschung (1) Forschung Filter anwenden
- Klimaschutz (23) Klimaschutz Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (4) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Naturschutz (3) Naturschutz Filter anwenden
- Ostdeutschland (1) Ostdeutschland Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Umwelt (32) Umwelt Filter anwenden
- Veranstaltungen (1) Veranstaltungen Filter anwenden
- Verbraucherschutz (1) Verbraucherschutz Filter anwenden
- Verkehr (3) Verkehr Filter anwenden
- Wirtschaft (16) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Miersch-Filter entfernen Miersch
- Becker (1) Becker Filter anwenden
- Bülow (1) Bülow Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- Heil (Peine) (2) Heil (Peine) Filter anwenden
- Hendricks (1) Hendricks Filter anwenden
- Hubertz (11) Hubertz Filter anwenden
- Kelber (3) Kelber Filter anwenden
- Lühmann (1) Lühmann Filter anwenden
- Mützenich (1) Mützenich Filter anwenden
- Nahles (1) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Saathoff (1) Saathoff Filter anwenden
- Scheer (1) Scheer Filter anwenden
- Scholz (3) Scholz Filter anwenden
- Schwabe (4) Schwabe Filter anwenden
- Steinmeier (2) Steinmeier Filter anwenden
- Vogt (5) Vogt Filter anwenden
- Westphal (6) Westphal Filter anwenden