„Der heute veröffentlichte erste Zwischenbericht bestätigt, dass die Legalisierung von Cannabis der richtige und längst überfällige Schritt war. Die unabhängige Evaluation zeigt keinen relevanten Anstieg des Cannabiskonsums bei Erwachsenen und sogar einen Rückgang bei Minderjährigen, keine auffälligen negativen Effekte auf die Gesundheit Erwachsener und deutlich weniger Strafverfahren. Die Zahl cannabisbezogener Delikte ist laut Bericht um 60 bis 80 Prozent gesunken. Der Schwarzmarkt ist nicht gewachsen, sondern befindet sich auf dem Rückzug.

Damit bewährt sich unser Ansatz, Konsument:innen zu entkriminalisieren, Prävention zu stärken und Polizei und Justiz zu entlasten. Gerade der Rückgang der Meldungen an Jugendämter und die stabile Verkehrssicherheitslage unterstreichen, dass wir mit einer regulierten, kontrollierten Abgabe deutlich mehr für den Kinder- und Jugendschutz tun als mit Verboten.

Natürlich zeigt der Bericht auch, wo wir nachsteuern müssen, wie etwa bei den Zugängen zu den Anbauvereinigungen, damit der Schwarzmarkt weiter zurückgedrängt wird. Aber die Kernaussage ist klar: Die Teillegalisierung schützt die Gesundheit und verbessert die Handlungsfähigkeit des Rechtsstaats.

Dieser erste EKOCAN-Bericht macht Mut, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen und evidenzbasiert nachzujustieren, wo es nötig ist.“