Artikel

09.11.2022 Artikel

250 Euro für jedes Kind

Ab dem 1. Januar gibt es für jedes Kind 250 Euro im Monat. Die Regelung ist Teil des Inflationsausgleichsgesetzes, das den Bürger:innen allein 2023 einen Entlastungsimpuls von 18 Milliarden Euro bringt.
23.09.2022 Artikel

Unterstützung für die Gastronomie

Die in der Corona-Krise eingeführte Umsatzsteuersenkung für Speisen in der Gastronomie auf den ermäßigten Satz von sieben Prozent wird bis Ende 2023 verlängert.
22.09.2022 Artikel

Mehr Netto vom Brutto

Durch die Anpassung des Einkommensteuertarifs werden die Auswirkungen der Inflation abgefedert. Zudem wird das Kindergeld erhöht.
10.08.2022 Statement von Achim Post

Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig

Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post.
23.06.2022 Artikel

Zinssatz wird rückwirkend gesenkt

Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts wird der Zinssatz für Steuernachzahlungen rückwirkend zum 1.1.2019 angepasst.
19.05.2022 Artikel

Die Spritpreise werden gesenkt

Zum 1. Juni tritt die befristete Steuersenkung auf Diesel und Benzin in Kraft. Damit werden insbesondere Menschen im ländlichen Raum entlastet. 
19.05.2022 Artikel

Die Folgen der Pandemie abfedern

Steuerfreie Boni, die Verlängerung der Home-Office-Pauschale und Investitionsanreize: das vierte  Corona-Steuerhilfegesetz entlastet  Arbeitnehmer:innen, Selbstständige und Unternehmen.

Seiten

z.B. 02.11.2025
z.B. 02.11.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Zum Seitenanfang