Beworben haben sich für diese Hospitanz sowohl hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gewerkschaften als auch ehrenamtlich tätige Gewerkschaftsmitglieder (Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter usw.).
29 Junioren wurden bundesweit ausgewählt.
Ziel dieser Hospitation ist es, den Gewerkschaftsjuniorinnen und -junioren die Möglichkeit zu bieten, Politik aus erster Hand zu erleben und nachhaltige Kontakte und Verbindungen zu politischen Entscheidungsträgern aus ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen zu knüpfen.
Sie werden die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter/innen eine Sitzungswoche lang begleiten und an Arbeitsgruppen-, Ausschuss-, Gesprächskreissitzungen etc. teilnehmen. Auch der Besuch einer Fraktionssitzung und einer Bundestagssitzung wird ihnen ermöglicht.
Des Weiteren stehen Führungen, Exkursionen und Gespräche mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann, Bundesministerin Andrea Nahles (SPD) sowie weiteren führenden Politikerinnen und Politikern auf dem Programm.
Dank des Engagements zahlreicher Abgeordneter und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findet diese „Woche der Gewerkschaftsjunioren“ Jahr für Jahr viel Zuspruch und erfreut sich eines großen und nachhaltigen Erfolgs.