Was stärkt unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Demokratie verteidigen

Donnerstag, 11.12.2025

Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Südringtreff e.V.

Vor-Ort | Südring 16, 65795 Hattersheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Demokratie ist wehrhaft – doch sie steht zunehmend unter Druck. Was über Jahrzehnte selbstverständlich schien – Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und gegenseitiger Respekt – wird heute von populistischen und extremistischen Kräften infrage gestellt. Sie spalten die Gesellschaft, säen Misstrauen und untergraben das Vertrauen in unsere Institutionen.

Demokratie zu schützen, heißt daher, sie aktiv zu verteidigen. Es geht darum, die Grundwerte unseres Zusammenlebens zu bewahren: Toleranz, Solidarität, Mitmenschlichkeit und das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dazu gehört auch, gegen Hass, Hetze und Gewalt entschieden aufzutreten – ob im Netz, auf der Straße oder in den Parlamenten.

Doch demokratischer Schutz bedeutet für uns als SPD-Bundestagsfraktion mehr als Abwehr: Er braucht starke gesellschaftliche Strukturen, politische Bildung, soziale Sicherheit und Räume für Beteiligung. Denn nur wer sich gehört und mitgenommen fühlt, wird unsere Demokratie mit Überzeugung verteidigen.

Wie gelingt es uns, unsere Demokratie widerstandsfähiger zu machen – und was kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen?

Diese Fragen möchten wir mit Ihnen diskutieren und laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „Demokratie verteidigen – Was stärkt unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Baldy, MdB
Stellv. Sprecher der AG Inneres

Nancy Faeser, MdB
Bundesministerin a. D.

Termin Info


Anmeldung bis 04.12.2025 23:45 (Vor Ort) möglich

Bitte beachten Sie, dass Sie keine automatische Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten. Allerdings wird Ihnen nach der Übermittlung Ihrer Daten ein Link zu Ihrer Anmeldung angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, sich eine Kopie Ihrer Anmeldung auszudrucken und diese als Nachweis zur Veranstaltung mitzubringen. Wenn Sie sich zu einer Online-Veranstaltung angemeldet haben, erhalten Sie die Zugangsdaten und Informationen zur technischen Umsetzung rechtzeig per E-Mail.

Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Seitenanfang