Holger Mann, stellvertretender Sprecher für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung:

Heute hat das Kabinett die Hightech-Agenda Deutschland verabschiedet. Die Agenda ist die forschungs- und innovationspolitische Strategie der Bundesregierung und umfasst gezielte Investitionen in Schlüsselbereiche, wie KI, Quantentechnologien, Mikroelektronik, Biotechnologie und nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen sowie strategische Forschungsfelder, etwa die Gesundheitsforschung und die Geisteswissenschaften. Zudem fördert sie den Ausbau der Forschungseinrichtungen und stärkt die Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

„Mit der Hightech-Agenda Deutschland setzen wir einen klaren strategischen Kurs, indem zentrale Handlungsfelder im Sinne einer Missionsorientierung fokussiert werden. Wir stärken die Grundlagenforschung, fördern gezielt Zukunftstechnologien und schaffen bessere Rahmenbedingungen für den Transfer von Wissen in die Anwendung. Diese Agenda ist kein kurzfristiges Strohfeuer, sondern eine langfristig ausgerichtete Investition in die Innovationskraft unseres Landes entlang der Stärken, die über die letzten Jahre hinweg aufgebaut wurden. Sie schafft Planungssicherheit für Wissenschaft und Wirtschaft und bringt Deutschland als Wirtschaftsstandort entscheidend voran.

Nun kommt es drauf an, erfolgreich geschaffene Strukturen auszubauen, beispielsweise bei klimafreundlicher Mobilität, für die Digitalisierung auf Spitzenniveau und für eine moderne Gesundheitsforschung, und für neue Initiativen mit klaren Meilensteinen erreichbare und realistische Ziele zu formulieren.“