Artikel
#BiDiWe16: Bildungssystem muss in der digitalisierten Welt ankommen
Wie weit sind wir mit der "digitalen Bildung" in Deutschland? Wann werden Smartphones und Tablets selbstverständliche Lernmittel an Schulen und Hochschulen? Bei der #BiDiWe16-Fachtagung der SPD-Fraktion trafen sich Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch.Bildung in einer digitalisierten Welt #BiDiWe16
Wir wollen den angestoßenen Dialog zur Digitalen Bildung mit einer weiteren Fachtagung fortführen. Interessierte und Experten aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind herzlich eingeladen, sich zu diesem Thema Bildung auszutauschen.Ab 1. August: Mehr BAföG für Schüler, Studierende und Berufsaufsteiger
Die 25. BAföG-Novelle bringt mehr Chancengleichheit in Deutschland. Und das neue "Aufstiegs-BAföG" (ehemals "Meister-BAföG") sorgt für mehr Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung.Bildungsgerechtigkeit ist noch immer eine der größten Herausforderungen
Zum nationalen Bildungsbericht sagt SPD-Fraktionsvize Heil: "Wenn Bildungserfolg mehr von der Herkunft als von der Leistung abhängt, dann ist das mehr als ungerecht".Wirtschaft muss mehr Ausbildungsplätze anbieten
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil äußert sich zum Kabinettsbeschluss des Berufsbildungsberichts 2016 und mahnt: Die Wirtschaft hat ihre Zusage in der Allianz für Aus- und Weiterbildung von 20.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen verfehlt.Ein Meilenstein für die Bundesförderung der Spitzenforschung an Hochschulen
SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil nimmt Stellung zum Beschluss der Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern zur Fortsetzung der Exzellenzinitiative.Guter Bildungseinstieg gelingt mit guten Kitas und gut ausgebildeten Erziehern
Frühkindliche Bildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Bildungsbiografie. Doch wie könnte sie politisch noch besser gestaltet werden? Die Projektgruppe #NeueChancen erhält erste Antworten.Meister-BAföG-Reform: mehr Anreize für berufliche Aufstiege
Der Bundestag hat die größte Novelle des „Meister-BAföGs“ seit 2002 beschlossen. Sie bringt Leistungsverbesserungen in der beruflichen Aufstiegsfortbildung zum Meister, Techniker und Fachwirt - und mehr Durchlässigkeit.
SPD-Forderung kommt: Koalition macht Meister-BAföG attraktiver
Nach dem BAföG wird nun auch das „Meister-BAföG“ ausgeweitet und modernisiert. Mehr Geförderte werden noch mehr Unterstützung vom Staat bei der Teilnahme an beruflichen Aufstiegsfortbildungen erhalten.
Befristete Anstellungen an Hochschulen werden begrenzt
Wissenschaftliche Stellen an Universitäten und Forschungseinrichtungen sollen nicht mehr so stark befristet werden können wie bisher. Der Bundestag reagiert auf die Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft.
Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (5) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bildung und Forschung (40) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (2) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Inklusion (1) Arbeitsgruppe Inklusion Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz (1) Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur (2) Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie (2) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie (1) Arbeitsgruppe Wirtschaft und Technologie Filter anwenden
- Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit (2) Projekt #NeueChancen - Wertschätzung für Bildung und Arbeit Filter anwenden
- Projekt Ganztagsschule (1) Projekt Ganztagsschule Filter anwenden
- Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt (1) Projekt Ordnung für Arbeit / Kreativpakt Filter anwenden
Filtern nach themen:
- (-) Bildung-Filter entfernen Bildung
- Arbeit (6) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (22) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Bürgerschaftliches Engagement (1) Bürgerschaftliches Engagement Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (4) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Energie (1) Energie Filter anwenden
- Flüchtlingspolitik (2) Flüchtlingspolitik Filter anwenden
- Forschung (5) Forschung Filter anwenden
- Föderalismus (1) Föderalismus Filter anwenden
- Hochschule (14) Hochschule Filter anwenden
- Innenpolitik (1) Innenpolitik Filter anwenden
- Integration (2) Integration Filter anwenden
- Jugend (4) Jugend Filter anwenden
- Kinder (2) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (4) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Ländliche Räume (1) Ländliche Räume Filter anwenden
- Medien (3) Medien Filter anwenden
- Mieten und Wohnen (1) Mieten und Wohnen Filter anwenden
- Reform der Medienordnung (1) Reform der Medienordnung Filter anwenden
- Rente (1) Rente Filter anwenden
- Soziales (2) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Veranstaltungen (5) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (12) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (7) Wirtschaft Filter anwenden
- Wohlstand (1) Wohlstand Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Heil (Peine)-Filter entfernen Heil (Peine)
- Baehrens (1) Baehrens Filter anwenden
- Barley (2) Barley Filter anwenden
- Bartol (3) Bartol Filter anwenden
- Bas (1) Bas Filter anwenden
- Binding (Heidelberg) (1) Binding (Heidelberg) Filter anwenden
- Brase (2) Brase Filter anwenden
- Breymaier (1) Breymaier Filter anwenden
- De Ridder (1) De Ridder Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Esken (4) Esken Filter anwenden
- Flisek (1) Flisek Filter anwenden
- Gabriel (1) Gabriel Filter anwenden
- Griese (1) Griese Filter anwenden
- Groß (1) Groß Filter anwenden
- Hagedorn (1) Hagedorn Filter anwenden
- Heidenblut (1) Heidenblut Filter anwenden
- Herzog (1) Herzog Filter anwenden
- Kaczmarek (7) Kaczmarek Filter anwenden
- Kahrs (1) Kahrs Filter anwenden
- Katzmarek (1) Katzmarek Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Kofler (1) Kofler Filter anwenden
- Lange (Backnang) (1) Lange (Backnang) Filter anwenden
- Marks (1) Marks Filter anwenden
- Mast (1) Mast Filter anwenden
- Mohrs (1) Mohrs Filter anwenden
- Nahles (2) Nahles Filter anwenden
- Oppermann (4) Oppermann Filter anwenden
- Pilger (1) Pilger Filter anwenden
- Raatz (2) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (3) Rabanus Filter anwenden
- Reimann (1) Reimann Filter anwenden
- Rimkus (1) Rimkus Filter anwenden
- Rix (1) Rix Filter anwenden
- Rossmann (8) Rossmann Filter anwenden
- Röspel (1) Röspel Filter anwenden
- Rützel (1) Rützel Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schiefner (1) Schiefner Filter anwenden
- Schmid (1) Schmid Filter anwenden
- Schraps (1) Schraps Filter anwenden
- Schwabe (1) Schwabe Filter anwenden
- Schwartze (1) Schwartze Filter anwenden
- Schwarzelühr-Sutter (1) Schwarzelühr-Sutter Filter anwenden
- Spiering (2) Spiering Filter anwenden
- Tack (1) Tack Filter anwenden
- Tiefensee (1) Tiefensee Filter anwenden
- Träger (1) Träger Filter anwenden
- Weber (1) Weber Filter anwenden
- Westphal (1) Westphal Filter anwenden
- Wicklein (1) Wicklein Filter anwenden
- Özdemir (Duisburg) (1) Özdemir (Duisburg) Filter anwenden