Artikel

15.05.2018 Statement von Ursula Schulte

Klöckner sollte sich mehr für Ernährungspolitik engagieren

Die ernährungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Ursula Schulte äußert sich zum Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Die Ministerin sollte ihre Schwerpunktsetzung überdenken.
18.01.2018 Artikel

Besser gesünder essen

In einer 400ml Tomaten-Ketschup-Flasche stecken etwa 35 Stück Würfelzucker. Die SPD-Fraktion will erreichen, dass in Lebensmitteln künftig weniger Zucker, Salz und Fett verarbeitet wird. 
11.12.2017 Standpunkt

Wir brauchen eine Trendwende hin zu einem sozialen Europa

Die SPD-Fraktion wird als die Europafraktion im Deutschen Bundestag für ein soziales Europa streiten. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern der EU muss eine echte Teilhabe am erwirtschafteten Wohlstand möglich sein. Wir werden die Europäische Union nicht nur verteidigen, sondern voranbringen, damit sie für die Bürgerinnen und Bürger konkret positiv erfahrbar wird.
01.11.2017 Artikel

Wer will schon Gen-Food essen?

Die große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland lehnt genmanipulierte Pflanzen auf Teller und Feldern ab. Deutschland kann grüne Gentechnik national verbieten, aber dafür braucht es ein Gesetz. 
09.06.2017 Statement von Elvira Drobinski-Weiß

Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Da eine freiwillige Vereinbarung der beteiligten Akteure zur Reduktion von Lebensmittelabfällen nicht gelungen ist, fordert Elvira Drobinski-Weiß eine gesetzliche Regelung.
09.03.2017 Statement von Elvira Drobinski-Weiß

Erfreulich, dass in der Lebensmittelindustrie ein Umdenken einsetzt

Die stellvertretende Sprecherin der AG Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion, Elvira Drobinski-Weiß, äußert sich zum Vorhaben einiger Lebensmittelunternehmen, eine Nährwertkennzeichnung mit Ampelfarben einzuführen.
19.01.2017 Artikel

Viel zu tun bei Landwirtschaft und Ernährung

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Bundestag über Landwirtschafts- und Ernährungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem um die Zukunft der Landwirtschaft und die Entwicklung in den ländlichen Regionen.

Seiten

z.B. 13.11.2025
z.B. 13.11.2025

Filtern nach arbeitsgruppen:

Filtern nach themen:

Filtern nach personen:

Zum Seitenanfang