Artikel
Mehr Mittel für bedürftige Studierende
Bildungsministerin Karliczek ist jetzt gefordert, für die vereinbarte Trendwende im BAföG im Sinne der bedürftigen Schüler*innen und Studierenden sowie deren Eltern zu sorgen.Wir brauchen einen Notfallmechanismus im BAföG
Die neuen Vereinbarungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden viele Studierende in eine Notlage führen. Bundesministerin Karliczek ist aufgefordert, schnell eine geeignete Vorsorge zu treffen.Dem Bildungsministerium ist das Verfahren entglitten
Bildungsministerin Karliczek hat zentrale Fehler bei der Vergabe für die Forschungsfabrik Batterie eingeräumt. Das Ministerium muss transparente und wissenschaftliche Vergabeverfahren gewährleisten.Einstellung der Nothilfen ein bedenkliches Signal
In Zeiten steigender Infektionszahlen verwundert die Entscheidung von Bildungsministerin Karliczek zur Einstellung der Nothilfen. Studierende in Notlagen brauchen wirksame Unterstützung.Wir bauen die digitale Infrastruktur massiv aus
Mit dem vereinbarten Paket zur Stärkung des Schulsystems in der Corona-Pandemie wird deutlich: In der Corona-Zeit lässt die SPD nicht zu, dass Schülerinnen und Schüler abgehängt werden.Forschungsministerium hat Vertrauen in Wissenschaftsstandort Deutschland erschüttert
Der Bundesrechnungshof kritisiert in seinem Bericht die Vergabe einer Batterie-Forschungsfabrik durch Bundesministerin Karliczek. Oliver Kaczmarek macht deutlich, welche Konsequenzen nun gezogen werden müssen.Weniger Studierende erhalten BAföG
Obwohl zusätzliche Mittel im Haushalt zur Verfügung stehen, bezogen letztes Jahr weniger Studierende BAföG. Unser bildungspolitischer Sprecher Oliver Kaczmarek plädiert für eine Trendwende.Digitalisierung von Schulen muss weiterhin vorangetrieben werden
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht weitere 500 Millionen Euro für die Digitalisierung von Schulen vor. Ein wichtiger Schritt für Oliver Kaczmarek, denn "ein Ausruhen darf es nicht geben".Kein Kind darf zurückbleiben, auch nicht in Zeiten von Corona!
Mit Blick auf den Nationalen Bildungsbericht kündigt Oliver Kaczmarek an, die Digitalisierung der Schulen entschlossen weiter voranzutreiben.Keine Corona-Generation auf dem Ausbildungsmarkt
Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Oliver Kaczmarek, hält das Konjunkturpaket für einen guten Mix aus Chancengleichheit und Investitionen in Zukunftstechnologien.Seiten
Filtern nach arbeitsgruppen:
- (-) Arbeitsgruppe Bildung und Forschung-Filter entfernen Arbeitsgruppe Bildung und Forschung
- Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales (3) Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen (1) Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) (1) Arbeitsgruppe Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Enquete-Kommission) Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Digitale Agenda (2) Arbeitsgruppe Digitale Agenda Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend (3) Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Finanzen (1) Arbeitsgruppe Finanzen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Haushalt (3) Arbeitsgruppe Haushalt Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Petitionen (1) Arbeitsgruppe Petitionen Filter anwenden
- Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Filter anwenden
Filtern nach themen:
- Arbeit (2) Arbeit Filter anwenden
- Ausbildung (37) Ausbildung Filter anwenden
- Behindertenpolitik (1) Behindertenpolitik Filter anwenden
- Bildung (90) Bildung Filter anwenden
- Bundeshaushalt (3) Bundeshaushalt Filter anwenden
- Digitales/Netzpolitik (5) Digitales/Netzpolitik Filter anwenden
- Entwicklungspolitik (1) Entwicklungspolitik Filter anwenden
- Familien (3) Familien Filter anwenden
- Forschung (21) Forschung Filter anwenden
- Gesundheit (2) Gesundheit Filter anwenden
- Hochschule (25) Hochschule Filter anwenden
- Jugend (7) Jugend Filter anwenden
- Kinder (7) Kinder Filter anwenden
- Kommunalpolitik (2) Kommunalpolitik Filter anwenden
- Kreativpakt (1) Kreativpakt Filter anwenden
- Mindestlohn (1) Mindestlohn Filter anwenden
- Petitionen (1) Petitionen Filter anwenden
- Soziales (1) Soziales Filter anwenden
- Steuern (1) Steuern Filter anwenden
- Veranstaltungen (2) Veranstaltungen Filter anwenden
- Weiterbildung (11) Weiterbildung Filter anwenden
- Wirtschaft (1) Wirtschaft Filter anwenden
Filtern nach personen:
- (-) Kaczmarek-Filter entfernen Kaczmarek
- Bahr (2) Bahr Filter anwenden
- Bas (2) Bas Filter anwenden
- Daldrup (1) Daldrup Filter anwenden
- De Ridder (2) De Ridder Filter anwenden
- Diaby (1) Diaby Filter anwenden
- Ernstberger (1) Ernstberger Filter anwenden
- Esdar (1) Esdar Filter anwenden
- Esken (2) Esken Filter anwenden
- Fahimi (3) Fahimi Filter anwenden
- Hagemann (1) Hagemann Filter anwenden
- Heil (Peine) (4) Heil (Peine) Filter anwenden
- Klingbeil (1) Klingbeil Filter anwenden
- Lösekrug-Möller (1) Lösekrug-Möller Filter anwenden
- Mann (1) Mann Filter anwenden
- Oppermann (2) Oppermann Filter anwenden
- Raatz (1) Raatz Filter anwenden
- Rabanus (2) Rabanus Filter anwenden
- Rhie (1) Rhie Filter anwenden
- Rix (4) Rix Filter anwenden
- Rossmann (4) Rossmann Filter anwenden
- Ryglewski (1) Ryglewski Filter anwenden
- Röspel (2) Röspel Filter anwenden
- Schieder (1) Schieder Filter anwenden
- Schmidt (1) Schmidt Filter anwenden
- Schmidt (Aachen) (1) Schmidt (Aachen) Filter anwenden
- Seitzl (1) Seitzl Filter anwenden
- Völlers (1) Völlers Filter anwenden
- Wagner (1) Wagner Filter anwenden
- Ziegler (1) Ziegler Filter anwenden
- Zschau (1) Zschau Filter anwenden